Last change: Anonym 10.07.2008
Weil das Eis der Arktis schmilzt, wird die Gegend immer attraktiver für den Schiffsverkehr. Eine aktuelle Studie warnt nun davor, dass die Schiffe deutlich mehr schädlichen Ruß in den hohen Norden tragen werden als bisher angenommen.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 09.07.2008
Der US-Autobauer General Motors errichtet auf seinem Pkw-Werk im spanischen Saragossa das weltgrößte Solardach-Kraftwerk. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 183.000 Quadratmetern Gesamtfläche und einer Kapazität von zehn Megawatt soll Ende September in Betrieb gehen.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 06.07.2008
Windenergie statt Atomkraft: Mit dem Bau von Tausenden Windräder in Nord- und Ostsee will Bundesbauminister Tiefensee ein politisches Signal senden. Angesichts der steigenden Ölpreise sei die Investition von 30 Milliarden Euro sinnvoll.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 06.07.2008
Clevere Kleinunternehmer: Die Bierbranche stöhnt über hohe Energiepreise, zwei Brauer aus der Provinz gehen alternative Wege: Ihre Kessel heizen sie vornehmlich mit Sonne und Holz. Nun streiten sie darum, wer Deutschlands erstes echtes 'Solarbier' braut.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 06.07.2008
Hitzewellen, extreme Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel wird Australien einer neuen Studie zufolge schwer treffen. Die Trockenheit, die das Land seit Jahren im Griff hat, ist demnach nur der Anfang. Agrarminister Tony Burke verglich den Report mit einem Katastrophenroman.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 26.05.2008
Die großen Energiekonzerne bekommen Konkurrenz: Mit ihren Kohle- und Atommeilern machen sie zwar Milliardengewinne, doch auf dem boomenden Ökomarkt haben sie das Nachsehen - die meisten Windräder und Solaranlagen gehören Privatleuten. In Bremen entsteht jetzt das erste Bürger-Wasserkraftwerk.
Sources:
Last change: Anonym 26.05.2008
Bundesumweltminister Gabriel hat die Verbraucher bei der UNO-Naturschutzkonferenz in Bonn dazu aufgerufen, weniger Fleisch zu essen, Ökostrom zu nutzen und Sprit zu sparen. Jeder könne etwas für die Umwelt tun. Das gilt auch für den Artenschutz!
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 26.05.2008
Das Solartaxi cruist durch Peking - Anhalten und Verweilen ist nicht möglich. Entweder stoppt die Polizei das Mobil oder der Verkehr drängt es weiter. Louis Palmer besucht dafür die Chinesische Mauer - und bekommt schlechte Nachrichten.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 24.05.2008
Eine Woche lang verhandeln mehrere Tausend Delegierte aus aller Welt nun schon über den Schutz von Regenwäldern, Korallenriffen und Weltmeeren. Die Stimmung sei gut, aber der Weg zu Lösungen noch lang, sagt Umweltminister Sigmar Gabriel.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 24.05.2008
Milch, Butter, Reis: Weltweit steigen die Preise für Grundnahrungsmittel, der freie Markt kollabiert. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE fordert Finanzexperte Leslie Maasdorp eine schnelle Reform des Welthandels - sonst bekomme der Westen die Wut der Hungrigen zu spüren.
Quelle:
Sources:
Last change: Anonym 19.05.2008
UNO-Konferenz in Bonn - Gabriel: Sofort handeln
Die Umweltstiftung WWF zeichnet ein düsteres Bild: Täglich sterben bis zu 150 Arten aus. Deshalb fordert Umweltminister Gabriel die Welt bei der UNO-Artenschutzkonferenz auf, sich gegen das Artensterben zu stemmen. Die Welt stehe am Scheideweg.<